Peter Spälti

Schweizer Versicherungsmanager; ab 1958 bei der Winterthur Versicherung, ab 1978 in der Geschäftsleitung, 1983 bis 1997 Konzernchef (Geschäftsleitungs-Vorsitzender), 1989 bis 2001 Verwaltungsratspräsident; 1997-2001 Erster stv. Vorsitzender des Verwaltungsrats der Credit Suisse; weitere Verwaltungsmandate; 1983-1991 Nationalrat für die FDP

* 12. Oktober 1930 Winterthur

† 9. Dezember 2010 Hettlingen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/2011

vom 17. Mai 2011 (cs)

Herkunft

Peter "Sugus" Spälti, reformiert, stammte aus Winterthur. Seine Heimatgemeinden waren Hettlingen bei Winterthur und Netstal (bei Glarus). Der Vater war Maschineningenieur, die Mutter Astra Spälti eine geborene von Meiss.

Ausbildung

Nach der Matura an der Kantonsschule Winterthur studierte S. an der Universität Zürich zunächst kurz Chemie, konzentrierte sich dann aber auf Jura und schloss mit der Promotion zum Dr. jur. ab. Er war in jenen Jahren als Sportler Torhüter der Feldhandball-Nationalmannschaft sowie Spieler beim Handball-Club Pfadi Winterthur aber auch beim Fußballclub Winterthur.

Wirken

Aufstieg bei der Winterthur-Versicherung

Aufstieg bei der Winterthur-VersicherungNach Gerichtstätigkeit und Auslandsaufenthalten trat S. 1958 in den Dienst der Winterthur-Versicherungen. Die Assekuranz war 1875 als Schweizerische Unfallversicherungs-Aktiengesellschaft entstanden. 1923 wurde das Angebot um den Bereich Lebensversicherung erweitert, und 1963 erfolgte die Übernahme der Eidgenössischen Versicherungs AG (Sach- und Transportversicherung). S. begleitete in den 70er Jahren ...